Vespa und München
Vespa wird in München seit ihrer Markteinführung groß geschrieben.
Wir haben Spass am Vespa fahren, egal ob beim Vespa kaufen, Vespa restaurieren – Wir bewundern die Vespa. Wenn jemand das Glück hat einen Vespa Scheunenfund zu finden und den Vespa Oldtimer (alte Vespa) wieder herrichten, ist es das Größte die Vespa zuzulassen und auch zufahren. Die Vespa ist zwar ein Kultobjekt aber sie gehört nicht nur in das Museum. Daher muß man beim Restaurieren auch vieles beachten damit man keinen Vespa Kolbenfresser bekommt. Der Vespa Originalzustand ist uns sehr wichtig. Uns geht das Herz auf wenn wir Begriffe hören wie: Vespa Conservata, Vespa V98, Vespa V14, Vespa V31, V32, V33 Vespa VM, Vespa VBB, Vespa GS 160, Vespa GS 3, Vespa VL, Vespa VBA, Vespa V50, Vespa Primavera, Fuffi, Vespa GT, Vespa GL.
Den Vespa Club München gab es schon seit den frühen 50er Jahren und er wurde vor einigen Jahren aufgelöst. Das war ein Grund für uns diesen großen Namen 2013 wieder zu erwecken, um die Tradition weiter zu führen. Der Vespa Club München ist eine ins Leben gerufene Interessengemeinschaft, die sich dem Thema Vespa, der italienischen Lebenskultur in der Form von gutem Essen in netter Gesellschaft, der italienischen Kaffeekultur und in abgeschwächter Form auch dem bayrischen Brauchtum widmet. Wir beschäftigen uns ausschliesslich mit Blechrollern, mit Vespas die dem klassischen Ursprung der ersten Stunde entsprechen. Das Ganze begann kommerziell 1946 mit der V98. Ihr Erfinder war Corradino D’Ascanio – ein Ingenieur, dessen Traum es war, Hubschrauber zu bauen. In unseren Vespa-Garagen stehen Modelle der Lizenznehmer von ACMA, Allstate, Douglas, Hoffmann, Motovespa und natürlich von Piaggio. Zu unseren Clubabenden treffen wir uns bei dem Italiener unseres Vertrauens. Dort verbringen wir einmal im Monat einen Abend bei gutem Essen, mit netten Menschen, führen Benzingespräche und schliessen ihn mit einem obligatorischen Espresso oder Ramazotti ab. Unser Anliegen ist es Vespatreffen im In-und Ausland zu besuchen, um die nationalen und internationalen Kontakte zu Gleichgesinnten zu pflegen. Der obligatorische Vespa-Corso durch München gehört natürlich genauso dazu, wie das Vespa-Anrollern und Vespa-Abrollern.